Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung

Nutzungsbedingungen

Stand: 29. Mai 2025


missocial.de ist eine privat geführte Instanz im Fediverse, die mit der Open-Source-Software Friendica betrieben wird. Diese Plattform wird kostenlos, auf ehrenamtlicher Basis und ohne kommerzielle Absichten als reines Hobby-Projekt zur Verfügung gestellt.


Verfügbarkeit

missocial.de ist ein reines Hobbyprojekt, wird aber mit viel Herzblut betrieben. Dennoch kann ein störungsfreier Betrieb rund um die Uhr nicht garantiert werden. Es kann vorkommen, dass der Dienst angepasst, für Wartungsarbeiten und Backups temporär in einen Wartungsmodus versetzt (und somit kurzzeitig nicht erreichbar ist) oder im äußersten Fall ganz eingestellt werden muss.

Da die Beiträge auf missocial.de in Echtzeit veröffentlicht werden, können diese nicht alle unmittelbar durch die Betreiberin überprüft werden. Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Nutzer allein verantwortlich. Eine lückenlose Überprüfung aller veröffentlichten Beiträge auf eventuell unzulässige Inhalte ist nicht leistbar. Sobald der Betreiberin ein Beitrag/Kommentar mit unzulässigen Inhalten bekannt (gemacht) wird (z.B. durch eine Meldung), wird dieser umgehend geprüft und gegebenenfalls gelöscht.


Kurzfassung

- missocial.de ist kostenlos.

- Das Mindestalter für eine Registrierung bei missocial.de ist 18 Jahre.

- Die Einhaltung deutschen Rechts und dieser Nutzungsbedingungen ist verpflichtend. Ein respektvoller Umgang wird erwartet.

- Hier ist kein Platz für Hetze, egal aus welcher Richtung. missocial.de steht für ein friedliches Miteinander.

- Es wird dringend empfohlen, regelmäßig Backups des eigenen Accounts zu erstellen. Für Inhalte anderer oder Datenverlust wird keine Haftung übernommen.

- Kommerziell genutzte Accounts und Wegwerf-Mailadressen (Trashmail) sind nicht erlaubt und werden ohne Vorwarnung gelöscht.

- Bei Inaktivität (über 6 Monate kein Login) oder Regelverstößen können Inhalte oder Accounts gelöscht werden. Dies erfolgt nach Prüfung und im Ermessen der Betreiberin.

- Nicht zugelassen sind insbesondere: Illegale Inhalte, Diskriminierung, Hass, Hetze, Gewaltverherrlichung, Beleidigung, Belästigungen, Pornographie, Spam sowie kommerzielle Angebote und Accounts.

- Das Betreiben von automatisierten Accounts (Bots) oder Relays ist auf missocial.de grundsätzlich nicht gestattet. Diese Maßnahme dient dazu, die Server-Ressourcen zu schonen und einen stabilen und fairen Betrieb für alle Mitglieder der Community zu gewährleisten. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns vor, den betreffenden Account entweder zu sperren oder zu löschen.

- Jeder Nutzer trägt die alleinige Verantwortung für seine Posts. Sensible Inhalte sind als "NSFW" zu markieren.

- Es werden keine Daten an Werbefirmen o.ä. weitergegeben.

- Der Server für missocial.de steht in Deutschland. Backups verbleiben ebenfalls in Deutschland.


Langfassung

Mit der Registrierung auf missocial.de und der Nutzung des Dienstes verpflichtet sich der Nutzer zur Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen. Diese gelten zwischen der Betreiberin von missocial.de (kurz "Betreiberin") und jedem registrierten Nutzer (kurz "Nutzer"). Grundlage für die Nutzung von missocial.de und alle Interaktionen auf der Plattform ist das jeweils geltende deutsche und europäische Recht. Dies umfasst insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie die für Telemediendienste einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, einschließlich der Verpflichtungen zur Bereitstellung eines Impressums. Die Einhaltung dieser rechtlichen Rahmenbedingungen ist für alle Nutzer verbindlich.

Ein fairer, respektvoller und guter Umgang miteinander ist Grundlage für die Teilnahme an missocial.de. Unabhängig von Geschlecht, Alter, Hautfarbe, Nationalität oder sonstigen persönlichen Merkmalen sind alle Nutzer gleichwertig zu behandeln. Es wird erwartet, dass andere Nutzer nicht aufgrund von fehlerhafter Rechtschreibung, Grammatik oder Ähnlichem herabgesetzt oder bloßgestellt werden.


Der Account bei missocial.de

- Der Account auf missocial.de ist kostenlos.

- Die Registrierung und Nutzung von missocial.de ist ausschließlich volljährigen Personen gestattet. In Deutschland gilt eine Person mit Vollendung des 18. Lebensjahres als volljährig. Mit der Erstellung eines Accounts bestätigt der Nutzer, diese Altersvoraussetzung zu erfüllen. Die Betreiberin behält sich das Recht vor, Accounts bei begründeten Zweifeln an der Volljährigkeit oder bei Kenntniserlangung der Minderjährigkeit eines Nutzers umgehend zu sperren oder zu löschen.

- Accounts, die sich 14 Tage nach Neuregistrierung nicht eingeloggt haben, werden gelöscht.

- Der Nutzer ist verpflichtet, eine gültige, regelmäßig abgerufene E-Mail-Adresse zu hinterlegen. Die Nutzung von sogenannten Wegwerf- oder Trashmail-Adressen ist nicht gestattet. Accounts, bei denen eine solche Adresse erkannt wird, werden umgehend und ohne Vorwarnung gelöscht.

- Wenn sich ein Nutzer länger als sechs (6) Monate nicht einloggt, kann der Account nach Ermessen der Betreiberin gelöscht werden. Dies dient dazu, die Plattform aktuell zu halten und Ressourcen für aktive Nutzer freizugeben.

- Die Zugangsdaten sind vom Nutzer sorgfältig und geheim aufzubewahren.

- missocial.de ist nicht für kommerzielle Zwecke gedacht. Das Anbieten von Waren oder Dienstleistungen ist untersagt. Accounts, die rein kommerziellen Zwecken dienen oder anderweitig gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen, werden bei Bekanntwerden, gegebenenfalls ohne weitere Vorankündigung, gelöscht.

- Nutzer können ihren Account jederzeit selbst löschen unter: Account löschen.


Verantwortung des Nutzers für Inhalte und Datensicherung

Für alle Inhalte (Texte, Bilder, Links, sonstige Daten), die ein Nutzer auf missocial.de postet, teilt oder anderweitig verbreitet, ist der Nutzer allein und vollumfänglich verantwortlich. Dies schließt die Verantwortung für die Einhaltung der Regeln dieses Knotens (missocial.de) sowie der Regeln anderer Knoten im Fediverse ein, mit denen der Nutzer interagiert. Da Inhalte in Echtzeit veröffentlicht werden, können diese verwaltungstechnisch nicht vorab durch die Betreiberin geprüft werden.

Jeder Nutzer ist verpflichtet sicherzustellen, dass mit den eigenen Inhalten keine Gesetze verletzt oder Rechte Dritter (z.B. Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte etc.) beeinträchtigt werden. Bei der Verwendung fremder Inhalte ist auf korrekte Quellenangaben zu achten.

Es wird dringend empfohlen, regelmäßig eigene Backups der persönlichen Daten und Inhalte anzulegen. Obwohl die Betreiberin ebenfalls in regelmäßigen Abständen Backups der gesamten Instanz erstellt (diese werden nach 14 Tagen gelöscht), kann eine Wiederherstellung einzelner Daten oder Accounts im Verlustfall nicht garantiert werden. Eine Haftung für Datenverlust wird ausgeschlossen; gelöschte Daten/Accounts können unter Umständen nicht wiederhergestellt werden.


Zulässige und unzulässige Inhalte

Damit sich alle auf missocial.de wohlfühlen und der Dienst sicher genutzt werden kann, sind folgende Inhalte und Verhaltensweisen strikt untersagt und führen bei Zuwiderhandlung zu Maßnahmen bis hin zur Löschung von Inhalten oder Accounts:


- Jegliche Form von Belästigung, Stalking, Dogpiling (gezieltes gemeinsames Anpöbeln einer Person).

- Diskriminierung – aufgrund von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.

- Rassismus, Sexismus und andere menschenfeindliche Äußerungen.

- Hassreden, (politische) Hetze jeglicher Art, egal von welcher Seite oder aus welchem "Lager" auch immer, Lügen, Beleidigungen, üble Nachrede und Verleumdungen.

- Die Verbreitung von Verschwörungsmythen oder gezielten Falschinformationen.

- Verfassungsfeindliche Propaganda, Nazi-Symbolik oder die Unterstützung von Ideologien des Nationalsozialismus oder anderer verfassungsfeindlicher Organisationen.

- Verherrlichung von Gewalt.

- Pornografie, explizite sexuelle Darstellungen oder krasse Gewaltdarstellungen. Dies gilt auch für Darstellungen von Minderjährigen, selbst wenn diese nicht direkt unter den Begriff "Kinderpornografie" im juristischen Sinne fallen.

- Inhalte, die gegen geltendes deutsches Recht oder andere Gesetze verstoßen (z.B. Aufrufe zu Straftaten).

- Spam und unerlaubte Werbung.

- Andere kontaktieren, die klar signalisiert haben, keinen Kontakt zu wünschen.

- Sich als jemand anderes ausgeben.

- Für öffentliche Beiträge auf missocial.de sind ausschließlich die deutsche und englische Sprache vorgesehen. Diese Festlegung ist notwendig, da eine inhaltliche Prüfung und Moderation von Beiträgen in anderen Sprachen durch die Betreiberin nicht sichergestellt werden kann. Beiträge in anderen Sprachen müssen aus diesem Grund ohne Vorankündigung entfernt werden.


Weitere wichtige Hinweise für die Nutzung

- Die Kennzeichnung sensibler Inhalte (z.B. Erotik, aber keine verbotene Pornografie), die für manche Leute schwierig sein könnten, mit "NSFW" (Not Safe For Work) oder einer vergleichbaren Inhaltswarnung.

Fairness und Stabilität für alle: Keine Bots oder Relays

Unsere Server-Ressourcen sind ein Gemeinschaftsgut. Um sicherzustellen, dass missocial.de für alle Nutzerinnen und Nutzer schnell und zuverlässig bleibt, ist der Betrieb von Bots und Relays auf dieser Instanz nicht gestattet und werden nach Entdeckung zum Schutz der Community gelöscht.

 

Urheberrecht & Lizenzen

Was auf missocial.de hochgeladen wird, gehört weiterhin dem jeweiligen Nutzer. Die Urheberrechte bleiben beim Nutzer.

Wenn für öffentlich geteilte Inhalte nichts anderes angegeben wird, stimmt der Nutzer zu, dass diese unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)" erscheinen. Das bedeutet, andere dürfen diese Inhalte nutzen und weitergeben, wenn sie den Namen des Urhebers nennen (BY), die Inhalte nicht für kommerzielle Zwecke verwenden (NC) und jegliche Bearbeitungen oder darauf basierende neue Werke ebenfalls unter dieser Lizenz veröffentlichen (SA).

Jeder Nutzer muss sicherstellen, die Rechte an den Inhalten zu besitzen, die geteilt werden. Bei vermuteten Urheberrechtsverletzungen kann die Betreiberin informiert werden, die der Sache dann nachgeht.


Datenschutz und Datensicherheit

- Die Betreiberin hält sich an die geltenden Datenschutzgesetze (DSGVO und BDSG).

- Persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Firmen weitergegeben, die damit Werbung machen wollen.

- Die Betreiberin ist bemüht, missocial.de so sicher wie möglich zu gestalten. Dennoch kann trotz aller Sicherheitsvorkehrungen eine absolute Sicherheit im Internet, insbesondere im dezentralen Fediverse, nicht garantiert werden. Es besteht immer ein Restrisiko, dass Daten durch Sicherheitslücken, technische Fehler oder Angriffe von außen kompromittiert werden oder verloren gehen könnten.

- Sollte es zu einem schwerwiegenden Sicherheitsvorfall kommen (z.B. einem Datenleck durch einen Angriff), bei dem ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der Nutzer entsteht, werden die betroffenen Nutzer hierüber informiert.

- Der Serverstandort von missocial.de ist Deutschland (Netcup), die Backups der Instanz werden ebenfalls in Deutschland gespeichert (Hetzner).


Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

- Die Betreiberin entscheidet nach eigenem Ermessen über die Auslegung dieser Regeln und die notwendigen Maßnahmen bei Verstößen.

- Bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen oder geltendes Recht ist die Betreiberin berechtigt, einzelne Posts und Kommentare sowie ganze Nutzeraccounts ohne Vorankündigung zu ändern, zu sperren oder zu löschen. Jeder Account, der grob fahrlässig und absichtlich gegen die Nutzungsbedingungen verstößt, kann ohne Vorwarnung unwiderruflich gelöscht werden. Dies bleibt jedoch immer eine Einzelfallentscheidung nach Prüfung des Sachverhalts.

- Eine vorherige Kontaktaufnahme mit dem betreffenden Nutzer, sei es privat oder öffentlich, liegt im alleinigen Ermessen der Betreiberin. Insbesondere bei schwerwiegenden, wiederholten oder offenkundig unzumutbaren Verstößen (z.B. bei Verhalten, das die Community massiv stört oder rechtliche Grenzen klar überschreitet) behält sich die Betreiberin vor, unmittelbare Maßnahmen ohne vorherige Diskussion zu ergreifen. Sollte die Betreiberin eine Kontaktaufnahme – sei es zur Information, Anhörung oder zur Aufforderung der Problembehebung – für sinnvoll oder notwendig erachten, kann diese über private Kanäle oder, wenn es im spezifischen Einzelfall und im Interesse der Community oder zur öffentlichen Klarstellung als erforderlich angesehen wird, auch über öffentliche Kanäle auf der Plattform erfolgen.

- Nutzer werden gebeten, problematisches Verhalten oder Inhalte (auch von anderen Servern, die mit missocial.de interagieren) der Betreiberin zu melden. Jede Meldung wird geprüft, um dann eine angemessene Entscheidung zu treffen.


Haftungsausschluss

- Die Nutzung von missocial.de erfolgt auf eigenes Risiko.

- Dieser Dienst wird kostenlos und "so wie er ist" angeboten. Es kann nicht garantiert werden, dass immer alles perfekt läuft, fehlerfrei ist, sicher ist oder für spezielle Zwecke geeignet ist.

- Für die Inhalte, die Nutzer hier posten, sind allein die jeweiligen Nutzer verantwortlich, nicht die Betreiberin. Die Betreiberin ist für diese fremden Inhalte grundsätzlich nicht verantwortlich und gemäß den einschlägigen gesetzlichen Regelungen (wie z.B. dem Gesetz über digitale Dienste (DSA) und/oder dem Telemediengesetz (TMG)) nicht zu einer proaktiven, umfassenden Überwachung verpflichtet. Die Betreiberin wird jedoch nach Kenntniserlangung von konkreten Rechtsverletzungen im Rahmen ihrer rechtlichen Verpflichtungen handeln. Dies gilt auch für Inhalte auf fremden Webseiten, die von missocial.de aus verlinkt werden.

- Eine Haftung für irgendwelche Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung (oder Nicht-Nutzbarkeit) von missocial.de entstehen, ist ausgeschlossen. Das betrifft z.B. Datenverlust, Nutzungsausfall, entgangenen Gewinn oder Schäden an der Technik.

- Dieser Haftungsausschluss gilt im weitesten gesetzlich zulässigen Umfang. Gesetzliche Haftungsansprüche, die nicht ausgeschlossen werden können (z.B. bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit), bleiben davon unberührt.


Wenn sich diese Bedingungen ändern

- Die Betreiberin behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen anzupassen, zum Beispiel wenn sich Gesetze ändern, neue Funktionen eingebaut werden oder technische Aspekte es erfordern.

- Bei wichtigen Änderungen dieser Nutzungsbedingungen werden die Nutzer rechtzeitig per E-Mail (an die bei der Registrierung hinterlegte Adresse) informiert – normalerweise mindestens 14 Tage, bevor die neuen Regeln in Kraft treten.

- Widerspricht ein Nutzer den geänderten Bedingungen nicht innerhalb der in der Informations-E-Mail genannten Frist, gelten die neuen Bedingungen als angenommen. Auf diese Folge wird in der Informations-Mail gesondert hingewiesen. Im Falle eines Widerspruchs kann das Nutzungsverhältnis seitens der Betreiberin beendet werden.


Und sonst noch (Schlussbestimmungen)

Es gilt deutsches Recht. Sollte ein Teil dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, bleiben die anderen Teile trotzdem gültig (Salvatorische Klausel). Anstelle der unwirksamen Regelung gilt dann eine Regelung, die dem ursprünglichen Sinn und Zweck am nächsten kommt.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------


Datenschutzerklärung


Stand: 29. Mai 2025


Kurzfassung

Zum Zwecke der Registrierung und um die Kommunikation zwischen dem Nutzer und seinen Kontakten zu gewährleisten, muss der Nutzer einen Namen (auch Pseudonym) und einen Nutzernamen (Spitzname) sowie eine funktionierende E-Mail-Adresse angeben. Der Name ist auf der Profilseite für alle Nutzer sichtbar, auch wenn die Profildetails nicht angezeigt werden.

Die E-Mail-Adresse wird nur zur Benachrichtigung des Nutzers verwendet, sie wird nirgends angezeigt. Die Anzeige des Nutzerkontos im Server-Verzeichnis bzw. dem weltweiten Verzeichnis erfolgt gemäß den Einstellungen des Nutzers, sie ist zur Kommunikation nicht zwingend notwendig.

Diese Daten sind für die Kommunikation notwendig und werden an die Knoten der Kommunikationspartner übermittelt und dort gespeichert. Nutzer können weitere, private Angaben machen, die ebenfalls an die verwendeten Server der Kommunikationspartner übermittelt werden können.

Angemeldete Nutzer können ihre Nutzerdaten jederzeit von den Kontoeinstellungen aus exportieren. Wenn ein Nutzer wünscht das Nutzerkonto zu löschen, so ist dies jederzeit unter missocial.de/settings/removeme möglich. Die Löschung des Nutzerkontos ist permanent. Die Löschung der Daten wird auch von den Knoten der Kommunikationspartner angefordert.


Langfassung

1. Wer ist für den Datenschutz auf missocial.de verantwortlich?

Die Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Friendica-Instanz "missocial.de" liegt bei:

Name und Anschrift der Betreiberin:
Kathryn Simon
c/o Block Services
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach

E-Mail-Adresse für Datenschutzanfragen:
support(at)missocial(dot)de

Impressum:
Kathryn Simon
c/o Block Services
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach

Impressum

Dieser Datenschutzhinweis erläutert, wie deine personenbezogenen Daten beim Besuch und bei der Nutzung von missocial.de verarbeitet werden.


2. Grundlegendes zu missocial.de und dem Fediverse

missocial.de ist Teil des sogenannten "Fediverse", eines dezentralen Verbunds von Social-Media-Plattformen (wie Friendica, Mastodon, Threads und anderen). Eine Besonderheit des Fediverse ist seine dezentrale Struktur: Anstatt dass alle Daten auf einem zentralen Server liegen, kommunizieren viele unabhängige Server miteinander und tauschen Informationen aus.

Das bedeutet auch: Wenn du mit Nutzern auf anderen Instanzen im Fediverse interagierst, werden Daten zwischen missocial.de und diesen anderen Servern ausgetauscht. Jede dieser Instanzen unterliegt eigenen Datenschutzrichtlinien, die von den hier dargelegten abweichen können. Es ist ratsam, sich auch über die Datenschutzpraktiken der Instanzen zu informieren, mit denen du häufig interagierst.


3. Welche personenbezogenen Daten werden auf missocial.de verarbeitet und zu welchem Zweck?

Bei der Nutzung von missocial.de werden verschiedene Arten von personenbezogenen Daten für unterschiedliche Zwecke verarbeitet. Hier ein Überblick:

Profildaten und Kontaktinformationen:
Wenn du einen Account erstellst, werden die von dir angegebenen Profildaten (z.B. Nutzername, ggf. Anzeigename, Profilbild, Profilbeschreibung) sowie deine E-Mail-Adresse gespeichert. Diese dienen der Bereitstellung deines Accounts, der Kommunikation mit dir (z.B. für Benachrichtigungen oder administrative Zwecke) und der Unterscheidung von anderen Nutzern.

Inhaltsdaten:
Alle von dir erstellten und geteilten Inhalte (z.B. Beiträge, Kommentare, Bilder, Nachrichten) werden verarbeitet, um sie auf der Plattform darzustellen und – je nach deinen Privatsphäre-Einstellungen und der Natur des Fediverse – anderen Nutzern (auf missocial.de und ggf. anderen Fediverse-Instanzen) zugänglich zu machen. Beachte: Öffentlich geteilte Beiträge sind im Fediverse weitgehend für jeden sichtbar. Es liegt in deiner Verantwortung, welche Informationen du preisgibst. Schütze deine Zugangsdaten sorgfältig (verwende sichere Passwörter!) und überlege gut, welche persönlichen Details du veröffentlichst.


Nutzungs- und Metadaten (einschließlich IP-Adressen):
Bei jeder Interaktion mit missocial.de fallen technische Daten an. Dazu gehören beispielsweise die IP-Adresse des zugreifenden Geräts, Zeitpunkte des Zugriffs, aufgerufene Inhalte, Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem sowie ggf. die Herkunftsseite. Diese Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

- Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit und Stabilität:
Um den Dienst korrekt ausliefern und grundlegende Funktionen bereitstellen zu können.

- Sicherheitsmaßnahmen:
Zur Erkennung, Abwehr und Analyse von Angriffen auf die Integrität von missocial.de, zur Identifizierung und Behebung von technischen Fehlern sowie zur Missbrauchsprävention.


Die Verarbeitung von IP-Adressen als Teil dieser Nutzungs- und Metadaten erfolgt dabei wie folgt:

- Server-Logdateien:
Zum Schutz der Systeme und zur Fehleranalyse werden auf dem Server Zugriffsprotokolle (Logdateien) erstellt, welche die IP-Adresse des anfragenden Geräts enthalten können. Diese Server-Logdateien werden für einen Zeitraum von 14 Tagen aufbewahrt und anschließend gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist aufgrund eines konkreten Sicherheitsvorfalls oder zur Verfolgung von Rechtsverstößen ausnahmsweise erforderlich.

- Datenbankinterne Speicherung:
Bestimmte IP-Adressen können auch direkt in der Datenbank von missocial.de im Zusammenhang mit spezifischen Nutzeraktionen gespeichert werden (z.B. bei der Registrierung eines Accounts, beim Erstellen von Beiträgen oder bei fehlgeschlagenen Login-Versuchen). Dies dient der Nachvollziehbarkeit, der Gewährleistung der Account-Sicherheit und der Moderation von Inhalten. Diese IP-Adressen werden grundsätzlich so lange gespeichert, wie es der jeweilige Zweck erfordert (z.B. bis zur Löschung des zugehörigen Accounts oder Inhalts), oder wenn berechtigte Interessen der Betreiberin (wie die Abwehr von Missbrauch) eine darüberhinausgehende, verhältnismäßige Speicherung notwendig machen.

- Backups:
Zur Sicherung des gesamten Datenbestandes von missocial.de, einschließlich der oben genannten Logdateien und Datenbankinhalte (und somit auch IP-Adressen), werden regelmäßig Backups erstellt. Diese Backups werden für einen Zeitraum von 14 Tagen verschlüsselt aufbewahrt und danach unwiederbringlich gelöscht. Sie dienen ausschließlich dem Zweck der Wiederherstellung der Plattform im Falle eines schwerwiegenden technischen Problems oder Datenverlusts.


Kommunikationsdaten (z.B. bei E-Mail-Kontakt):
Wenn du mit der Betreiberin per E-Mail in Kontakt trittst, werden deine E-Mail-Adresse, der Inhalt deiner Nachricht sowie damit verbundene Metadaten gespeichert, um dein Anliegen bearbeiten und beantworten zu können. Diese Daten werden für die Dauer der Bearbeitung und unter Berücksichtigung eventueller gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. In der Regel werden E-Mail-Korrespondenzen ein Jahr nach der letzten Rückmeldung und die dazugehörigen Kontaktdaten nach zwei Jahren gelöscht, sofern keine anderslautenden rechtlichen Verpflichtungen oder berechtigte Interessen eine längere Speicherung erfordern.

Cookies:
Friendica, die Software hinter missocial.de, verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden und deinen Browser bei einem erneuten Besuch wiedererkennen. Sie sind notwendig, um grundlegende Funktionen der Plattform (z.B. das Einloggen) und bestimmte Komfortfunktionen zu ermöglichen und deinen Account mit deiner Browsersitzung zu verknüpfen.

Support über externen Matrix-Kanal:
Zusätzlich zum E-Mail-Support stellt die Betreiberin für Support-Anfragen einen Kommunikationskanal über den externen Dienst "Matrix" zur Verfügung (oft genutzt über Clients wie "Element"). Wenn du diesen Support-Kanal nutzt, werden deine Matrix-ID, die von dir übermittelten Nachrichteninhalte sowie gegebenenfalls weitere von dir geteilte personenbezogene Daten über die Server des jeweiligen von dir und der Betreiberin genutzten Matrix-Server-Anbieters (z.B. matrix.org, Server von Element o.ä.) verarbeitet.

Die Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich dem Zweck, deine Support-Anfrage entgegenzunehmen, zu bearbeiten und zu beantworten. Die Rechtsgrundlage für das Anbieten dieses Supportkanals ist das berechtigte Interesse der Betreiberin an einer effektiven Nutzerunterstützung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch die aktive Nutzung des Kanals zur Kontaktaufnahme für Supportzwecke nach Kenntnisnahme dieser Information willigst du zudem in die damit verbundene Kommunikation über diesen Dienst ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Bitte beachte: Die Betreiberin von missocial.de hat keinen Einfluss auf die detaillierte Datenverarbeitung und Speicherdauer auf den Servern der externen Matrix-Dienstanbieter. Hierfür gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter (z.B. von matrix.org oder Element Matrix Services). Es wird empfohlen, sich auch über diese Datenschutzpraktiken zu informieren, bevor dieser Matrix-Kanal für Supportanfragen genutzt wird.

Keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling:
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO findet auf missocial.de nicht statt.


Zusammengefasst dienen diese Verarbeitungen folgenden Hauptzwecken:

- Bereitstellung der Plattformfunktionen und des Nutzer-Supports.

- Ermöglichung der Kommunikation zwischen Nutzern und mit der Betreiberin.

- Aufrechterhaltung der Sicherheit und Stabilität des Dienstes.

- Bearbeitung von Feedback und Anfragen.


Allgemeine Grundsätze zur Speicherdauer und Datenlöschung:

Soweit in dieser Datenschutzerklärung für bestimmte Datenverarbeitungen keine spezifischeren Speicherfristen genannt sind (wie z.B. für E-Mail-Korrespondenz, Server-Logdateien oder Backups), gilt der allgemeine Grundsatz:

Personenbezogene Daten werden von der Betreiberin nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der jeweiligen Verarbeitungszwecke notwendig ist oder eine anwendbare gesetzliche Aufbewahrungspflicht dies vorschreibt. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzliche Speicherfrist ab, werden die betreffenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Für Daten, die direkt mit dem Nutzeraccount verbunden sind – wie beispielsweise Profildaten, vom Nutzer erstellte Beiträge und andere von ihm bereitgestellte Inhaltsdaten – bedeutet dies in der Regel, dass sie so lange gespeichert bleiben, wie der Account des Nutzers auf missocial.de aktiv besteht. Diese Daten werden gelöscht, wenn der Nutzer seinen Account selbst löscht oder die Betreiberin den Account gemäß den Nutzungsbedingungen löscht, es sei denn, zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder vorrangige berechtigte Interessen der Betreiberin (z.B. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) stehen einer sofortigen Löschung entgegen.


4. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Datenverarbeitung?

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf missocial.de stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):


Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO):
Viele Datenverarbeitungen sind notwendig, um dir die Nutzung von missocial.de gemäß den Nutzungsbedingungen zu ermöglichen (z.B. Account-Erstellung, Veröffentlichung deiner Beiträge).

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
In einigen Fällen werden Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen der Betreiberin oder der Interessen Dritter verarbeitet. Dies kann z.B. die Gewährleistung der Sicherheit der Plattform, die Analyse zur Verbesserung des Dienstes oder die Abwicklung von Kommunikation mit dir sein. Dabei wird stets abgewogen, ob deine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.


Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland:
Zusätzlich zur DSGVO sind die nationalen Datenschutzgesetze Deutschlands, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), relevant. Das BDSG enthält spezifische Regelungen u.a. zum Auskunftsrecht, Recht auf Löschung, Widerspruchsrecht und zur Verarbeitung besonderer Datenkategorien. Ggf. können auch Landesdatenschutzgesetze Anwendung finden. Sollten im Einzelfall spezifischere deutsche Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, wird darauf gesondert hingewiesen.


5. Wie werden deine Daten geschützt? (Sicherheitsmaßnahmen)

Die Betreiberin von missocial.de trifft unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), um deine Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dabei werden der aktuelle Stand der Technik, die Kosten der Implementierung sowie Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung berücksichtigt, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.


Zu diesen Maßnahmen zählen unter anderem:

- Kontrollen des physischen und elektronischen Zugriffs auf Datenverarbeitungssysteme.

- Verfahren zur Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität (Unverfälschtheit) und Verfügbarkeit der Daten.

- Prozesse zur Wahrnehmung deiner Betroffenenrechte und zur Reaktion auf mögliche Datenschutzverletzungen.

- Das Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen ("Privacy by Design" und "Privacy by Default") wird bei der Auswahl und Entwicklung von Software und Verfahren berücksichtigt.

- TLS-Verschlüsselung (HTTPS): Die Datenübertragung zwischen deinem Browser und missocial.de ist durch eine TLS-Verschlüsselung geschützt. Du erkennst dies am "https://" in der Adresszeile deines Browsers.


6. Welche Rechte hast du als Nutzer bezüglich deiner Daten?

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen dir nach der DSGVO verschiedene Rechte zu. Diese kannst du gegenüber der Betreiberin von missocial.de geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Du kannst eine Bestätigung darüber verlangen, ob dich betreffende Daten verarbeitet werden, sowie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen (z.B. Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger).

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Du hast das Recht, die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden", Art. 17 DSGVO):
Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die unverzügliche Löschung deiner Daten fordern (z.B. wenn sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind oder du eine Einwilligung widerrufst).

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Du kannst unter bestimmten Bedingungen verlangen, dass die Verarbeitung deiner Daten eingeschränkt wird (z.B. während die Richtigkeit deiner Daten überprüft wird).

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Du hast das Recht, Daten, die du bereitgestellt hast und die automatisiert verarbeitet werden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, soweit dies technisch machbar ist.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Wenn die Verarbeitung deiner Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches Interesse) oder lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO erfolgt, kannst du aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen. Dies gilt auch für Profiling. Werden deine Daten für Direktwerbung verarbeitet, kannst du dem jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):
Sofern die Datenverarbeitung auf deiner Einwilligung beruht, kannst du diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO):
Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast du das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (z.B. in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes).


7. Sonstige Hinweise

Verfügbarkeit des Dienstes und Datensicherung durch Nutzer: Die ständige Verfügbarkeit von missocial.de kann nicht garantiert werden; der Dienst kann auch angepasst oder eingestellt werden. Es wird dir dringend empfohlen, von deinen wichtigen Daten und Inhalten regelmäßig eigene Sicherungskopien zu erstellen.

Aktualität dieses Datenschutzhinweises: Dieser Datenschutzhinweis kann bei Bedarf angepasst werden, z.B. aufgrund von Änderungen der Rechtslage oder des Dienstes. Es gilt die jeweils aktuelle, auf missocial.de veröffentlichte Fassung.